Der Drachenclub Waldhessen hat sich im Jahr 2004 entschlossen, in unserer Region unterschiedliche Aktionen zu Gunsten der Kinderkrebshilfe der Universitätskinderklinik in Gießen (Station Peiper und deren Familienzentrum) zu unterstützen und zu organisieren. Inzwischen wurden allein durch den Drachenclub einige tausend Euro zur Verfügung gestellt. Auf dem Drachenfest in Iba gibt es Fotos und entsprechende Informationen zur Kinderkrebshilfe. Ansprechpartner hierzu ist Klaus Gipper (Alheim-Heinebach).
Der Drachenclub wird die Aktivitäten für leukämiekranke Kinder und für die Station Peiper auch in den nächsten Jahren weiter fortsetzen. Für die Drachenflieger, so sagte mal Karl-Ulrich Körtel, war es schon in der Vergangenheit selbstverständlich, auch an Menschen und speziell Kinder zu denken, denen es gesundheitlich nicht so gut geht. Die Spendenaktion für das Forschungszentrum Lymphknotenkrebs bei Kindern war damals auf Initiative von Klaus Gipper (Mitglied im DC Waldhessen) ins Leben gerufen worden.
Viele Aktivitäten sowie behandlungs- und patientenbezogene Forschungsergebnisse sind nur durch weitere Unterstützung der Industrie, durch Sponsoren, Gruppen, Vereine und durch verantwortungsbewusste Menschen möglich. Hierfür möchte auch der Drachenclub Waldhessen auch rechtherzlich bedanken.
Zum Drachenfest in Iba findet alljährlich auch ein sogenanntes Nikolausfliegen in Ersrode statt. Dies ist eher ein internes Clubtreffen des DC Waldhessen. Natürlich sind Gäste immer wieder gerne Willkommen. Das Nikolausfliegen in Ersrode ist eine der ältesten Veranstaltungen dieser Art: „Die Drachenflieger wollen damit das Jahr in gemütlicher Runde beschließen.“ Natürlich stehen die Drachen im Mittelpunkt des Interesses. Und so lag es nahe, auch Drachen mit weihnachtlichen Motiven und Formen zu bauen. Bereits 1993 war ein Nikolaus mit Tannenbaum der Familie Körtel in die Luft gegangen.
Das Nikolausfliegen wird aber auch gleichzeitig als Rahmen einer Spendenübergabe an Kinderkrebsstation der „Universität Gießen" genutzt. Alljährlich können somit fast 500,- Euro, manchmal auch etwas mehr, an Gaby Schäfer aus Heinebach überreicht werden, die das Geld an das Familienzentrum der krebskranken Kinder an der Uni-Klinik Gießen weiterleitet.
Alheim: In diesem Jahr musste aufgrund der Corona-Pandemie das Drachenfest des Drachenclubs Waldhessen leider ausfallen, und auch das 24. Nikolausfliegen konnte am vergangenen Sonnabend nicht stattfinden.
All dies ist aber kein Grund für den Drachenclub, die bereits im Jahr 2004 vom Clubmitglied Klaus Gipper aus Alheim ins Leben gerufene Spendenaktion zugunsten des Elternvereins für leukämie- und krebskranke Kinder Gießen e.V. nicht fortzuführen.
Ziel dieses Vereins ist es, an Leukämie und Krebs erkrankten Kindern und deren Familien auf der Station Peiper des Universitätsklinikums Gießen in allen Belangen eine Hilfe zu sein.
Gabi Schäfer aus Alheim, in der Vergangenheit selbst betroffene Mutter, ist die regionale Ansprechpartnerin für den Drachenclub. So konnte sie am Nikolaustag einen Spende über 500 € in Empfang nehmen.
Zusätzlich gab‘s noch einen Spendenscheck über 200 € vom Kinderverein Abenteuerland Guxhagen e.V. Auch dessen Kinderdrachenfest, das schon seit zwei Jahrzehnten von den Waldhessen und weiteren Drachenfliegern aus der Region begleitet wird, musste ausfallen.
Als kleinen Trost für den Kinderverein hatten die Clubmitglieder Bernhard Dingwerth und Karl-Ulrich Körtel die Idee, Drachen zu sammeln und den Kindern zu überreichen, um etwas Farbe in den schwierigen Alltag zu bringen.
Beide Aktionen sind ein Zeichen der Solidarität und machen deutlich, dass Drachen nicht nur verbinden, sondern auch Symbole der Hoffnung sein können.
Die Spendenübergabe erfolgte dann unter Corona-Bedingungen und zeigt von links nach rechts Klaus Gipper DCW, Gabi Schäfer und Waltraud Ring-Körtel DCW.
Unter dem Motto "Mein Verein in hr4" nahm der DC Waldhessen am 02.03.08 an der Aktion "hr4 und die Kelterei Heil" suchen den "Verein des Jahres 2008" teil.
Hierbei mussten man drei Aufgaben absolvieren: - 48 Stunden Aufgabe: Bau von 25 Eddy-Drachen für die Stadion Peiper in Gießen - Regionalquiz zur Region: Beantworten von von 5 Fragen aus dem Bereich Regional - Radioaufgabe. Durch die Sendung führte der hr4-Moderator Heinz Günter Heygen. Die Sendung wurde Live aus der Rotenburger BKK-Akademie im hr4-Radio gesendet. Am Ende erreichte der DCW mit einem Punktestand von 2.021 einen mittleren Platz in der Vereins-Liga-Tabelle 2008.
Die 25 Eddy-Drachen wurden dann beim Sommerfest am 14.06.2008 durch einige Mitglieder des DC-Waldhessen offiziell an die Mitarbeiter der Klinik Peiper überreicht.
Weitere Informationen zu “Krebs im Kindesalter” finden Sie auf der u.g. Website: